Für das Stöbern auf unseren Seiten
ein kleiner, hilfreicher Hinweis:
Die Seiten sind so aufgebaut,
dass Sie den chronologischen Verlauf sehen,
wenn Sie nach unten scrollen
zum Gedenken an die Corona-Opfer
hat die Bundesregierung
die Bevölkerung aufgerufen,
jeden Freitagabend
eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen -
wir werden deshalb immer am Freitag
unser Lichtkreuz mit der Farbe der Kerzenflamme
GELB leuchten lassen
PSALMENKALENDER
Ab dem 5. Februar 2021 ist
aus dem Epiphaniaskalender
ein Psalmenkalender geworden –
mit täglichen Andachten
zu Psalm- und Lobgesangsliedern
im Evangelischen Gesangbuch.
„Ich habe die Nacht einsam hingebracht und schliesslich
die Psalmen gelesen, eines der wenigen Bücher,
in dem man sich restlos unterbringt,
mag man noch so zerstreut
und ungeordnet und angefochten sein.“
Rainer Maria Rilke
Liebe Menschen nah und fern,
im fast voll besetzten Paul-Gerhardt-Zentrum
war es wieder so schön,
im lichtdurchfluteten Raum
miteinander Gottesdienst zu feiern.
Die Orgelklänge von Mathias Gutemann,
der Frühlings-Altarstrauß von Susanne Reinicke-Herdtweck,
das Eingangsgebet mit Psalm 23,
dem Psalm vom guten Hirten.
In der Predigt legte Pfarrer Uwe Krauß
das Hauptaugenmerk auf den Vers 5:
Du salbest mein Haupt mit Öl.
„Ähnelt Gott in dieser Perspektive nicht
einem Friseur, bei dem wir uns zurücklehnen können,
ein paar Augenblicke, einen Gottesdienst lang
ausruhen können:
Gott kümmert sich uns.
Auch und gerade dann,
wenn nicht nur unsere Frisuren,
sondern unser Innerstes zerzaust
und durchgeblasen wird
von den Stürmen und schweißtreibenden
Abschnitten des Lebens.
Gott lädt uns ein und sagt:
Komm – setz dich her.
Fürchte dich nicht.
Atme ein paar Augenblicke auf.
Ich habe dir den Tisch gedeckt
im Angesicht deiner Feinde –
sie können dir nichts anhaben.
Und jetzt – leg deinen Kopf,
leg dich ganz
in meine Hand
und lass es dir bei mir gutgehen.
Vertraue mir.
Ich salbe dein Haupt mit Öl.
Bis in die Haarspitzen hinein
will ich mich um dich kümmern,
will dich pflegen,
damit deine Seele Hoffnung hat
und du wieder gut ausschaust …“
Nach der Predigt hörten wir Sefora Nelson
„Leg deine Sorgen nieder“:
Lege deine Sorgen nieder,
leg sie ab in meine Hand.
Du brauchst mir nichts zu erklären,
denn ich hab dich längst erkannt.
Lege sie nieder in meine Hand.
Komm, leg sie nieder,
lass sie los in meiner Hand.
Lege sie nieder, lass einfach los.
Lass alles falln,
nichts ist für deinen Gott zu groß.
Lege deine Zweifel nieder,
dafür bin ich viel zu groß.
Hoffnung gebe ich dir wieder,
lass die Zweifel einfach los.
Lege sie nieder in meine Hand.
Komm, leg sie nieder,
lass sie los in meiner Hand.
Lege sie nieder, lass einfach los.
Lass alles falln,
nichts ist für deinen Gott zu groß.
Ermutigt gingen wir mit dem Segen Gottes
in einen Frühlings-Sonntag und
manch einer dachte schon
bei der Erinnerung
an den für die kommende Woche
vereinbarten Friseur-Termin:
“Wie gut, dass ab morgen
die Friseurläden wieder geöffnet haben.“
Mittwoch, 3.3.
15.00 Uhr
Digitaler Konfirmandenunterricht
Freitag, 5.3.
18.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
in der katholischen Kirche
um telefonische Anmeldung
im Evangelischen Pfarramt wird gebeten:
07931 / 32 34
Sonntag, 7.3.
10.00 Uhr
Gottesdienst
zum Sonntag Okuli (Krauß)
Wochenspruch:
Wer seine Hand an den Pflug legt
und sieht zurück,
der ist nicht geschickt
für das Reich Gottes.
Lukas 9,62
Feiern Sie mit – wir können mindestens
19 Gottesdienstbesuchern einen Platz anbieten.
Da für Ehepaare oder Menschen,
die in einem Haushalt leben, die Abstandsregeln
aufgehoben sind, können wir bei Bedarf
mindestens 5 Plätze mehr stuhlen
7-Tages-Inzidenz über 50/100.000 Einwohner
- Adressdaten vollständig ausfüllen
- Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes
für die komplette Dauer des Gottesdienstes
(Stoffmasken genügen nicht mehr)
- Singen im Gottesdienst entfällt
- es können nur Personen, die in einem Haushalt leben,
näher zusammensitzen
( gilt bereits bei 7-Tages-Inzidenz über 35/100.000 Einwohner)
Mittwoch, 10.3.
15.00 Uhr
Digitaler Konfirmandenunterricht
Samstag, 13.3.
Digitale Bezirkssynode
des Kirchenbezirks Weikersheim
Sonntag, 14.3.
10.00 Uhr
Gottesdienst
zum Sonntag Lätare (Krauß)
Wochenspruch:
Wenn das Weizenkorn nicht
in die Erde fällt und erstirbt,
bleibt es allein;
wenn es aber erstirbt,
bringt es viel Frucht.
Lukas 12,24
FÜR KINDER UND ELTERN
Mitarbeiterinnen aus dem Kinderkirchteam
haben Materialien eingestellt,
(Bilder, Aktionen, Erzählungen etc),
damit man auch zuhause
ein wenig Kinderkirche erleben kann.
Claudia Konrad liest wie am Sonntag in der Kinderkirche
eine Geschichte zum jeweiligen Thema vor.
Alle seitherigen Geschichten sind
auf dem YouTube Kanal der ev. Kinderkirche Igersheim
frei zugänglich:
https://www.youtube.com/channel/UCn8YcWPI-xCNWXNOKc2Ysqg
Renate Kunze hat zu vielen Geschichten
theologisch kindgerechte Auslegungen verfasst
und zu Familienaktionen eingeladen.
YOU-TUBE-GOTTESDIENSTE
Inzwischen sind mehrere You-Tube-Gottesdienste
der letzten Monate eingestellt
GESANGBUCH-ANDACHTEN
Seit Beginn der Corona-Pandemie
Mitte März 2020
hat Pfarrer Uwe Krauß
jeden Tag eine Andacht
zu verschiedenen Gesangbuchliedern geschrieben:
Passions- und Osterlieder,
Morgen- und Abendlieder,
Schöpfungslieder, Friedenslieder,
Ewigkeitslieder, Adventslieder,
Weihnachtslieder, Jahreswendlieder,
Epiphaniaslieder,
Psalm- und Lobgesangslieder
RÜCKSPIEGEL
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit
nur ein eingeschränktes Gemeindeleben möglich ist,
kann man hier
in unregelmäßigen Abständen
eine fotografische Erinnerung
an vergangene Zeiten sehen -
einerseits als Besinnung,
wie gut und gesegnet die Vergangenheit war ...
und andererseits als Ermutigung,
dass wieder gute, neue Zeiten kommen werden.
„...und wer sagt,
dass in dem undurchsichtigen Sack Zukunft
nicht auch ein Entzücken steckt ...“
Marie Luise Kaschnitz
FOTOTAPETE
Es gibt so viele schöne Foto-Impressionen auch in dieser Krisenzeit.
Wer will, kann seine Fotos auf der Fototapete veröffentlichen
und andere daran teilhaben lassen.
Es lohnt sich, sich durch viele Dutzende Fotos durchzuklicken …
POESIEBRIEFKASTEN
So viele Menschen schreiben eigene Texte - machen Sie mit.
Gerade in Krisenzeiten entsteht zahlreiche „Untergrundpoesie“ -
wenn Sie wollen, können Sie auf unserer Homepage
(mit oder ohne Angabe Ihres Namens)
Ihre eigenen Texte veröffentlichen lassen
und somit anderen Menschen wertvolle Impulse,
Anregungen oder einen Augenblick
zum Verweilen und Träumen schenken.
GEBETSECKE
Mit Gott reden ... auch und gerade in der Krise.
Wenn Sie wollen,
können Sie uns Ihr Gebetsanliegen schicken.
ev-pfarramt-igersheim@t-online.de
Wir behandeln es vertraulich
und bringen es in unserem Gebetskreis vor Gott.
Gerne können Sie uns auch ein Gebet schicken,
das Ihnen Kraft und Hoffnung gegeben hat -
wir werden es hier veröffentlichen,
damit wir im Gebet mit anderen verbunden sind.
Adressen:
Ev. Pfarramt Igersheim,
Pfarrer Uwe Krauß, Sudetenstr. 16
Tel. 07931/32 34 e-mail: ev-pfarramt-igersheim@t-online.de
Ev. Kirchenpflege,
Frau Heidrun Gramlich, Wallgraben 30,
97990 Weikersheim
07934/9956090
Mesnerin
Frau Susanne Reinicke-Herdtweck
Tel. 07931/94 98 61
Laienvorsitzende
Frau Angelika Wolfarth, Kirchbergring 129,
97999 Igersheim
Tel. 07931/45 806
Kirchliche Nachbarschaftshilfe in Bad Mergentheim:
Tel. 07931/959 550, Härterichstr. 18
Hospizdienst für Bad Mergentheim und Umgebung:
Tel. 0 1 7 0 / 9 1 0 2 6 4 8
Kontoverbindung der Ev. Kirchengemeinde Igersheim
Kontoinhaber: Evangelische Kirchenpflege Igersheim
Sparkasse Tauberfranken
BIC: SOLADES1TBB
IBAN: DE 8767 3525 6500 0016 7312
Zählung seit 10. Juni 2019